Chile und Salar de Uyuni (Bolivien)

Nachdem ich zwei Wochen mit meinen Eltern durch Patagonien gereist bin, flog ich von Punta Arenas nach Puerto Montt. 

In Puerto Montt verbrachte ich 4 Nächte. Ich unternahm, bis auf den ein oder anderen Spaziergang durch die Stadt, nicht viel, da es die meiste Zeit regnet hatte. Ausflüge zur Insel Chiloé, nach Puerto Varas oder zum Vulkan Osorno sagte ich ab.

Deshalb ging es mit dem Bus weiter Richtung Norden, nach Pucon. 

Busfahren in Chile sieht wie folgt aus:

In Pucon wanderte ich zum Wasserfall Claro, unternahm einen Tagesausflug zum Nationalpark Huerquehue und buchte eine Tour zum Vulkan Villarrica. Der 2847m hohe Statovulkan ist einer der drei aktivsten Vulkane Lateinamerikas und kann deswegen aktuell auch nicht komplett bestiegen werden.

Ab Santiago, Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt Chiles, reiste ich für zwei Wochen mit Zoé aus der Schweiz. Wir lernten uns in der Sprachschule in Buenos Aires kennen.

Wir schauten uns Moneda, den Sitz des chilenischen Präsidenten, an, spazierten auf den Berg San Chrisóbal und zum Plaza de Armas. Des Weiteren ging es auf die 360°-Panorama Aussichtsplattform des Wolkenkratzers Sky Costanera.

Mit einem fürs Wochenende gemietetem Auto fuhren wir in die Anden - nach San José de Maipo, zum Bahai-Tempel und zum See Inca. 

Dann ging es noch für ein paar Tage an den Pazifik. Wir fuhren mit den Bus nach Valparaiso und nach la Serena. Valparaiso ist eine chilenische Hafenstadt, die für ihre steilen Seilbahnen und Hügeln mit farbenfrohen Häusern bekannt ist. 

In la Serena verbrachten wir noch einige Zeit am Strand.

Danach ging es für Zoë zurück nach Buenos Aires, ich flog weiter in den Norden nach San Pedro de Atacama.

In San Pedro de Atacama verbrachte ich knappe 1 1/2 Wochen, inklusive 4-Tagestour nach Bolivien.

San Pedro liegt in der Atacama-Wüste, der trockensten Wüste der Erde außerhalb der Polargebiete. Die umliegende Landschaft umfasst Wüsten, Salzseen, Vulkane, Geysire und heiße Quellen. An jedem Tag unternahm ich eine andere Tour oder Aktivität.

Laguna Tebinquiche und Cejar:

Valley of the moon:

Tatio Geysir:

Rainbow Valley:

Cerro Toco (5.600m ü.M.):

Stargazing:

Wie oben bereits erwähnt, ging es von San Pedro aus auf eine 4-tägige Tour nach Bolivien. Mit Britta, Viktor, Liam und unserem Guide Luis fuhren wir früh morgens zur Grenze auf 4.700m Höhe. Am ersten Tag unserer Tour legten wir hier jeweils einen Stopp ein: White Lagoon, Green Lagoon, Salvador Dali Desert, Polqes Hot Springs, Morning Sun Geyser und Laguna Colorada.

Nach einer Nacht in der kleinen Stadt Villa Mar fuhren wir zur Salar de Uyuni, der größten Salzpfanne der Welt. Auf dem Weg dorthin stoppten wir bei der City of stone, Mysterious Lagoon und am Grand Canyon of the Anaconda.

Wir schauten uns den Sonnenuntergang in der Salzwüste Salar de Uyuni an und verbrachten den kompletten dritten Tag dort. An ihrer Stelle befand sich ein prähistorischer See, der austrocknete und eine wüstenartige, fast 11000 Quadratkilometer große Landschaft zurück ließ.

Am vierten Tag unserer Tour fuhren wir zurück nach San Pedro. Mit dem Flugzeug geht es über Santiago und einem kurzen Zwischenstopp in Buenos Aires nach Bogota.


Next Stop: Kolumbien 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0