Tag 1:
Am 11.10.23 traf ich meine Eltern Brigitte und Jürgen am Flughafen in Punta Arenas (Chile). Wir holten unser Auto, dass wir für die folgenden zwei Wochen gebucht hatten, ab und fuhren vom Flughafen in die Innenstadt. Dort checken wir in unser Airbnb ein, spazierten zum Hafen und gingen abends im Restaurant laLuna Abendessen.
Tag 2:
Am ersten Morgen unserer zweiwöchigen Reise mussten wir zuerst einmal in eine Werkstatt, wir hatten eine Reifenpanne. Eine vom Anbieter vorgeschlagene Werkstatt flickte unseren Reifen in kurzerster Zeit kostenlos und wir konnten direkt los fahren. Wir fuhren von Punta Arenas nach Puerto Natales. Die Hafenstadt ist das Eingangstor zum Nationalpark Torres del Paine. Nach der Ankunft in unserer Unterkunft schauten wir uns die 200m lange Höhle Milodón an.
Tag 3:
Früh morgens fuhren wir ca. zwei Stunden zur Laguna Amarga, kauften dort unsere 2-Tages-Tickets für den Nationalpark Torres del Paine und fuhren weiter 15 Minuten zum Welcome Center. Von dort aus startete die 20km lange und 900 Höhenmeter schwere Wanderung zum Lago Torres, dem See unterhalb der berühmten drei Berge Torre Sur, Torre Central und Torre Norte.
Tag 4:
Am zweiten Tag im Nationalpark fuhren wir zum südlichen Eingang und machten eine kleine Wanderung zum Salto Grande Wasserfall und zum Aussichtspunkt Cuernos.
Tag 5:
Zum ersten Mal mussten wir mit dem Auto über die Grenze. Wir fuhren von Puerto Natales (Chile) nach El Calafate (Argentinien).
Tag 6:
An unserem sechsten gemeinsamen Tag schauten wir uns den Gletscher Perito Moreno an. Morgens um 9:00 Uhr unternahmen wir eine einstündige Bootstour, anschließend spazierten wir zu mehreren Aussichtspunkte. Der Perito Moreno Gletscher ist einer der größten Auslassgletscher des größten Gletschergebiets Campo der Hielo Sur der südamerikanischen Anden und zieht sich im Gegensatz zu den meisten anderen Gletscher nicht zurück.
Tag 7:
Weiter ging die Reise von El Calafate nach El Chalten. El Chalten hat direkten Zugang zu den Bergmassiven des Cerro Torre und des Fitz Roys.
Sowohl in Chile als auch in Argentinien gingen wir immer mal wieder ein sehr leckeres Steak essen.

Tag 8:
Wie bereits im Nationalpark Torres del Paine stand auch dieses Mal eine knapp über 20km lange Wanderung auf dem Programm. Wir wanderten zum Laguna de los Tres mit Blick auf den Fitz Roy und zum Aussichtspunkt Glacier Piedras Blancas. Der 3406m Höhe Granitberg Fitz Roy war leider nur auf dem Weg nach oben für einen kurzen Moment wolkenfrei.
Tag 9:
Zwischen den beiden längeren Wanderungen zum Fitz Roy und zum Cerro Torre unternahmen wir an diesen Tag eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt de las Aguilas und schlenderten etwas durch El Chalten.
Tag 10:
Am dritten Tag in El Chalten wanderten wir 10km zum Bergmassiv Cherro Torre. Nach einer längeren Pause am Gletschersee ging es die gleiche Entfernung wieder zurück.

Tag 11:
Die längste Autofahrt stand auf dem Programm. Wir fuhren nach Rio Gallegos, der Hauptstadt der Provinz Santa Cruz. Auf dem Weg dorthin sahen wir immer wieder größer Gruppen Guanakos, eine wildlebende Art innerhalb der Familie der Kamele.
Tag 12:
Wir fuhren auf einer 100km langen Schotterstraße zum Kilometer 0 der berühmten Ruta 40. Die Ruta 40 ist mit 5301km die längste Nationalstraße Argentiniens und gleichzeitig eine der längsten Fernstraßen der Welt. Des Weiteren konnten wir dort einige Magellan Pinguine sehen sowie ein paar Flamingos.
Tag 13:
Wenige Kilometer entfernt von Rio Gallegos (Argentinien) mussten wir das zweite Mal die Landesgrenzen überqueren. Wir fuhren zurück nach Punta Arenas (Chile).
Tag 14:
In Punta Arenas unternahmen wir eine geführte Tour in die Magellanstraße. Wir fuhren morgens um 7:00Uhr von der Innenstadt ca. 30min zu einer Bootsanlegestelle und weitere 45min zur Insel Magdalena. Dort konnten wir eine größere Kolonie Magellanpinguine sehen. Von der Insel Magdalena fuhren wir zur Insel Marta um Seelöwen aus kurzerster Nähe beobachten zu können.
Tag 15:
Am letzen Tag in Punta Arenas gaben wir unser Auto ab und verabschiedeten uns. Meine Eltern flogen zurück nach Deutschland, für mich geht es weiter nach Puerto Montt und dann immer Richtung Norden (Santiago de Chile, Atacamawüste, usw.).

Kommentar schreiben
Tom Turner (Donnerstag, 26 Oktober 2023 20:27)
Viel Spaß weiterhin ���
Uli vom Remstal (Sonntag, 29 Oktober 2023 17:48)
buen viaje ond bleib xond!